28.02.2025

Erwachsenenbildungs-Enquete zur Strategie Erwachsenenbildung Tirol

Sehr geehrte/r ErwachsenenbildnerIn, BildungsmanagerIn, TrainerIn, ReferentIn,
Bücherei- bzw. BibliotheksmitarbeiterIn, haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterIn in der Erwachsenenbildung!

Im aktuellen Regierungsprogramm des Landes Tirol ist festgelegt, eine Strategie für die Erwachsenenbildung Tirol zu entwicklen. Der Verein Erwachsenenbildung Tirol ist der Einladung von LRin Dr.in Cornelia Hagele gefolgt diese Strategie partizipativ zu entwickeln.

Im Rahmen der Enquete werden die Kernpunkte der Strategie vorgestellt und mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Umsetzung diskutiert.
Dr.in Irene Cennamo von der Universität Klagenfurt stellt in Ihrem Vortrag den wissenschaftlichen Bezug her.


Um die Strategie auch in die Umsetzung zu bringen, braucht es Sie und viele weitere Akteurinnen und Akteure aus den unterschiedlichsten Einrichtungen der Tiroler Erwachsenenbildung.


Gemeinsam mit LRin Dr.in Cornelia Hagele lädt Sie der Vorstand des Vereins
Erwachsenenbildung Tirol zur Erwachsenenbildungs-Enquete ein.


Birgit Brandauer (Volkshochschulen Tirol),
Franz Jenewein (Bildungsinstitut Grillhof),
Magdalena Modler-El Abdaoui (Haus der Begegnung & Bildungshaus St.
Michael),
Zdenko Stevinovic (Kath. Bildungswerk),
Margarete Ringler (Tiroler Bildungsforum)
Othmar Tamerl (BFI Tirol)

 

PROGRAMM
09.00 Uhr Ankommen
09.15 Uhr EinBlick - Die 10 Themenfelder der Strategie Erwachsenenbildung
10.00 Uhr Begrüßung Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele,
10.15 Uhr Impulsvortrag: Erwachsenenbildung als gesellschaftlich und politisch unerlässliche Bildungsgrundversorgung.
Fragestellungen & Diskussion
11.00 Uhr Pause
11.20 Uhr Worldcafé zur Umsetzung der Strategie Erwachsenenbildung
12. 20 Uhr Wissenschaftliche Rückbindung der Ergebnisse durch Irene Cennamo
13.00 Uhr Einladung zum informellen Austausch bei einem Mittagsimbiss

 

Anreise:
Wir bitten um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Bilden von
Fahrgemeinschaften.
Buslinie „J“ (www.vvt.at) Haltestelle „Sillpark“ Richtung Patscherkofel bis
zur Haltestelle „Vill Dorfstraße“ – von dort sind es noch 10 Minuten bergwärts
zum Grillhof.
Mitfahrgelegenheit: Bei der Anmeldung kann angegeben werden, ob eine
Mitfahrgelegenheit um 8.40 Uhr ab Olympiastadion Innsbruck angeboten
werden kann, oder eine benötigt wird.

Ort:
Grillhof
Vill-Igls

Termin:
28.02.2025
Freitag, 9.00 - 13.00 Uhr. anschl. Mittagsimbiss
(4 UE)


ReferentIn:
Mag.a Dr.in Irene Cennamo, Alpen-Adria-Universität, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
Kosten:
kostenlos
Anmeldeschluss:
22.02.2025

Anmeldung abgelaufen

Für diese Veranstaltung können Sie sich nicht mehr anmelden.