22.05.2025
Im Garten bereichern Trockensteinmauern die Gestaltung, sie sind „natürlich schön“ und immer ein Blickfang. Für Tiere und Pflanzen sind sie ein ungeheuer abwechslungsreicher Lebensraum, beleben als Nischen- und Ergänzungsbiotop umliegende Lebensräume und fördern die Biodiversität.
In diesem Online-Seminar lernen sie die zahlreichen Vorteile und die ökologischen Details kennen, sehen Beispiele wie gezielt Arten gefördert werden können und erhalten Anregungen für die Gestaltung.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Trockensteinmauern
Das Trockensteinmauern ist die älteste, dauerhafteste, ökologischste, nachhaltigste, im Gelände langlebigste und langfristig ökonomischste Baukunst aus mineralischem Material.Im Garten bereichern Trockensteinmauern die Gestaltung, sie sind „natürlich schön“ und immer ein Blickfang. Für Tiere und Pflanzen sind sie ein ungeheuer abwechslungsreicher Lebensraum, beleben als Nischen- und Ergänzungsbiotop umliegende Lebensräume und fördern die Biodiversität.
In diesem Online-Seminar lernen sie die zahlreichen Vorteile und die ökologischen Details kennen, sehen Beispiele wie gezielt Arten gefördert werden können und erhalten Anregungen für die Gestaltung.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Ort:
Online-Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
Online
Termin:
22.05.2025
Donnerstag, 19.30 - 20.30 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Kosten:
Euro 8
Für TBF-Mitglieder kostenlos!
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Online-Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
Online
Termin:
22.05.2025
Donnerstag, 19.30 - 20.30 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Kosten:
Euro 8
Für TBF-Mitglieder kostenlos!
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at